Unsere Technologie

Das Fertighaus von Weinmann Haus, eine etwas andere Technologie als das genaue Konzept eines Leichtbauhauses, basiert auf einem computergesteuerten System von Weinmann, dem weltweit größten Hersteller von CNC-gesteuerten Bearbeitungseinheiten: ein CNC-Bearbeitungszentrum, Bautische, eine Multi-Plattform-Element-Fertigungsbrücke und ein Fertigelementelager in einer Montagelinie.

Mit dieser Montagelinie sind wir das einzige Werk in Ungarn, sowohl was die Qualität als auch die Produktionskapazität betrifft.

Bei den Wänden handelt es sich um Platten, die in den Hallen in voller Höhe und Länge, bei jeder Witterung, mit externer interner Wärmedämmung und in einigen Fällen mit Fenstern und Türen hergestellt werden. Die Elemente werden in einem separaten Fahrzeug an die vorbereitete Basis geliefert und dort zumindest in einem halbfertigen Zustand montiert. Es besteht in der Regel aus Holz und ist leicht, kann aber auch aus Ziegeln gebaut werden. In Europa wird typischerweise die vorgefertigte, großflächige Wandtafel verwendet, so auch bei Weinmann Haus.

Der Begriff „Leichtbauhaus“ wird auch für Fertighäuser verwendet, die in einer Fabrik hergestellt werden, sowie für Rahmenhäuser, die auf der Baustelle montiert werden. Heute wird der Begriff zunehmend verwendet, um auf der Baustelle errichtete Häuser zu kennzeichnen, bei denen 1 Quadratmeter Außenwand nicht mehr als 300 Kilogramm wiegt.

Die auf computergesteuerten Weinmann-Fertigungslinien hergestellten Elemente zeichnen sich durch eine hohe Maßgenauigkeit aus, die durch Feinmechanik und ständige Kontrolle in der Produktion erreicht wird. Die Prozesse dieser in Westeuropa seit langem etablierten und bewährten Großtafel-Produktionstechnologie sind witterungsunabhängig, so dass die Bauzeit einschließlich der Arbeiten vor Ort extrem kurz ist.

Die von Weinmann Haus eingesetzte Fertighaustechnologie ermöglicht es uns, ein 100 m2 großes Gebäude innerhalb von 2 Wochen fertig zu stellen, d.h. die Außen- und Innenwände stehen, die Deckenkonstruktion ist montiert, das Dach ist fertig und die gewählte Verkleidung ist auf dem Dach. Unsere Wandkonstruktion ermöglicht den Bau von Gebäuden mit einer Höhe von bis zu 4 Stockwerken.

Warum Weinmann Haus?

Unser Fachwissen, unser Enthusiasmus und unsere kundenorientierte Einstellung sorgen dafür, dass der gesamte Planungs- und Bauprozess bei Weinmann Haus vorhersehbar und transparent ist. Innovative Fertighaustechnologie mit einer einzigartigen Montagelinie.

Unser Herstellungsprozess

In allen Fällen geht der Produktion eine Produktionsplanung voraus, um einen vollautomatischen technologischen Prozess zu gewährleisten. Nach der Genehmigung des endgültigen Bauplans stellt die Konstruktionsabteilung dem Werk die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung und veranstaltet ein Kick-off-Meeting, um über die Produktion des Gebäudes zu informieren. Dieses Paket enthält die Zuschnittlisten, Montage- und Verkleidungszeichnungen für Wände und Platten, Verladung, Oberflächenbehandlung und Packlisten.

Der Prozess beginnt auf der WBZ 160 Power six, wo die Maschine automatisch alle zu bearbeitenden Teile misst, um Maßprobleme bei der Montage zu vermeiden. Der Maschinenführer führt auch eine visuelle Qualitätskontrolle durch, um die Verwendung von verdrehten Materialien auszuschließen. Die tragende Basis für die Wände, Decken und Dachelemente ist der CE-zertifizierte KVH-Träger aus Österreich: ein längs verleimtes, kammergetrocknetes Konstruktionsholz auf Kiefernbasis. Es enthält keine Chemikalien, ist frei von Schädlingen und bietet eine dauerhafte Form und Stabilität.

Die Schneidemaschine beginnt den Bearbeitungsprozess mit dem millimetergenauen Zuschnitt der Balken. Dies können vertikale und schräge Schnitte sein, die schnell und dynamisch sind. Es besteht keine Gefahr der Verschiebung, da das Material an mehreren Stellen von der Maschine geführt wird.

Mit Bohr- und Fräswerkzeugen verschiedener Querschnitte werden die in der Fertigungsplanung vorgegebenen Löcher und Ausschnitte hergestellt, so dass die Montage im Werk und auf der Baustelle präzise und schnell erfolgen kann.

Es steht eine breite Palette von Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Es sind keine Rüstzeiten erforderlich, da sich die benötigten Werkzeuge bereits im Werkzeugwechsler befinden und je nach Bearbeitungsvorgang automatisch ausgewählt werden.

Die nächste Station sind die Montagetische, an denen die Mitarbeiter auf der Grundlage der oben erwähnten Montagezeichnung die Struktur der Wände und Platten an den in der Software definierten Punkten montieren, sie mit Rothoblaas-Befestigungsmitteln befestigen, die Genauigkeit der Öffnungen und der Diagonalen überprüfen oder sie mit Wandstützgurten oder Hebeschrauben versehen, von wo aus die Elemente mit einem Kran versetzt werden. Wichtig ist, dass die Qualitätskontrolle bereits schriftlich auf dem Produktionskontrollblatt dokumentiert wird, das den gesamten Prozess begleitet. Die fertigen Elemente werden etikettiert und auf Wagen zur nächsten Station transportiert, wo die komplette Wandstruktur montiert wird.

Mit Hilfe eines Krans werden die Strukturen auf den Tisch der WMS 120 Optimat multibridge gelegt und durch pneumatisches Spannen gesichert. Anhand der Bekleidungszeichnung montieren unsere Mitarbeiter die Bauplatten (OSB, hochfeste Gipsfaser, Gipskarton) nach Kundenwunsch mit Schmalz Jumbo Ergo Vakuumhebern. Die Dampfsperrfolie und alle anderen erforderlichen Installationsmaterialien werden angebracht.

Die Bauplatten werden durch Hochgeschwindigkeitsverklammerung nach einem vorgegebenen Klammermuster an der Holzrahmenkonstruktion befestigt. Mechanische Einbauöffnungen sind vor Ort leicht zu demontieren und können nach Abschluss der Arbeiten dank der Verriegelung wieder verschlossen werden.

Die Positionen der Luken und Steckdosen werden auf der Grundlage des Produktionsplans automatisch und millimetergenau vorbereitet. Auch die Anschlüsse der Schalttafel werden perfekt sein.

Die CNC-Technik sorgt für eine gleichbleibend hohe Präzision, die eine Vielzahl von Bearbeitungsmöglichkeiten und einen automatischen, schnellen Werkzeugwechsel für unterschiedliche Bearbeitungen ermöglicht.

Wenn die Innenseite fertig ist, wird die Struktur mit dem Schmetterlingstisch WTZ 110/12L Optimat & WTW 120/12W/R Optimat gewendet. Anschließend wird die Zwischendämmung mit einer in die Konstruktion integrierten Dämmstoff-Fülltechnik aufgebracht, einer so genannten Einblas-Zellulosedämmung, die garantiert dicht ist. Es ist auch möglich, unsere Konstruktionen mit Steinwolle- und Holzwolleisolierung zu bestellen.

In dieser Phase platzieren wir die Kästen für die Stark- und Schwachstromarmaturen und die Kabelkanäle mit dem erforderlichen Querschnitt. Dadurch kann die für die Installation vor Ort benötigte Zeit radikal verkürzt werden.

Sobald die Wände fertig sind, werden sie auf Rollwagen gesetzt und nach einem Ladeplan zum Wandlager transportiert. Wenn wir Fenster und Beschattungselemente einbauen, werden wir sie unter Betriebsbedingungen einbauen. Wenn dies nicht in unserer Verpflichtung enthalten ist, werden wir das Gebäude ab dem ersten Moment der Montage auf der Baustelle abdichtbar und mit OSB-Platten geschützt machen.

Wenn unsere Kunden es wünschen, können wir unsere sichtbaren Holzelemente unter Werksbedingungen in der Farbe ihrer Wahl lackieren und unsere Materialien sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich verwenden. Vor dem Beladen tragen wir eine Abdichtungsschicht auf unsere Wände auf. Dabei handelt es sich um eine Bitumenmischung, die über einer hochdichten Polyethylenschicht aufgetragen wird, ohne dass eine Flamme erforderlich ist.

Der Umsetzungsprozess

  1. Überprüfung der Zugänglichkeit der Baustelle und der Zugänglichkeit des Krans
  2. Kontrolle der Grundkörpergröße
  3. Nivellierung und Nivellierung der Aufnahmeebene vor dem Einbau mit speziellen Nivellierplatten
  4. Die fertigen Wand-, Dach- und Deckenelemente werden entsprechend dem Verlade- und Montageplan auf einen Lkw geladen und zur Baustelle geliefert, wo sie mit einem Kran auf der vorbereiteten Aufnahmeebene montiert werden. Wir montieren und installieren die Wände, bauen die Bodenplatte, latten und folieren die Dachkonstruktion, dann ist das Gebäude fertig. Es dauert nur ein paar Tage.
  5. Jedes Bauelement und jedes Wandpaneel wird mit Hilfe eines softwaredefinierten Punktes und einer Methode unter Verwendung hochwertiger Rothoblaas-Befestigungsmittel montiert.
  6. Nach der Errichtung der Hausstruktur wird das Dach mit einer Dacheindeckung versehen, die aus Ziegeln, Blech oder Ziegeln bestehen kann, es werden Blechdächer verlegt und die äußere Wärmedämmung und Oberflächenbehandlung sowie die Außenfenster ausgeführt. So erreichen wir den Zustand, dass wir von außen betrachtet bereit sind.
  7. Ist das Äußere fertiggestellt, werden die Ausbauarbeiten ähnlich wie bei der traditionellen Bautechnik durchgeführt. Der hohe Vorbereitungsgrad (Durchbrüche, Schutzrohre, Einbau von Kästen in die Wände) bedeutet, dass wir schneller vorankommen als sonst. Diese Phase umfasst die Elektroinstallation, die mechanische Installation, den Fußbodenaufbau, die Malerarbeiten, die warmen und kalten Kacheln und schließlich den Einbau der Innentüren.
    Innerhalb weniger Monate nach Beginn der Arbeiten können unsere Kunden ihr neues, energieeffizientes und modernes Haus in Besitz nehmen.
  8. Wenn alle baulichen und technischen Arbeiten abgeschlossen sind, erfolgt die Übergabe, bei der das fertige Wohnhaus an den Bauherrn übergeben wird, alle Belegungsdokumente ausgefüllt werden und das Haus in Besitz genommen wird.

Verwirklichen Sie Ihre Ideen!

Fordern Sie ein individuelles Angebot und eine persönliche Beratung an!